Einweihung des neuen Firmengebäudes

Größte Investition in der Firmengeschichte von Theegarten-Pactec

Theegarten-Pactec, einer der weltweit führenden Hersteller von Verpackungstechnologien für Süßwaren, hat heute den Neubau eines Fertigungs-/ Montagekomplexes und Bürogebäudes am traditionsreichen Firmensitz in Dresden eingeweiht. Mit einer Investitionssumme von rund 30 Millionen Euro handelt es sich um die größte Investition in der Geschichte des Verpackungsmaschinenherstellers.

„Der Neubau ist für Theegarten-Pactec die Grundvoraussetzung, um auch in Zukunft Hightech-Maschinen für unsere Kunden bauen und ein langfristiges Wachstum sichern zu können“, erklärt Markus Rustler, Geschäftsführender Gesellschafter von Theegarten-Pactec. „Zugleich haben wir mit dem Neubau rund 50 neue Arbeitsplätze geschaffen. Wir freuen uns, dass der erste Bauabschnitt nun abgeschlossen ist und wir damit einen weiteren Meilenstein in unserer über 80-jährigen Firmengeschichte setzen.“

Aufgrund der positiven Entwicklung der letzten Jahre war der bisherige Bestand zu klein geworden. Die neuen Montagehallen sollen bessere Montagebedingungen für komplexe Linien schaffen und insbesondere die Inbetriebnahme schon in Dresden ermöglichen, um reibungslose Projektabläufe für Kunden und Theegarten-Pactec zu gewährleisten. Das Werksgelände von Theegarten-Pactec vergrößert sich damit auf insgesamt 50.000 Quadratmeter.

Das Gesamtvorhaben wird in drei Bauabschnitten mit stufenweisem Abbruch der Bestandsgebäude realisiert. Im ersten Bauabschnitt wurden das Bürogebäude und der erste Teil der Montage-/Fertigungshalle errichtet. Dieser Abschnitt ist abgeschlossen. Anschließend erfolgen der Abriss des Altbestandes und der Bau der zweiten Hälfte von Fertigung und Montage. Beides soll bis Mitte 2017 fertiggestellt sein.

Der Neubau besteht aus einem Bürogebäude mit Produktions- und Lagerhallen, Sozial- und Technikeinbau sowie einer Stellplatzanlage mit 170 Parkplätzen. Die Büros bieten Platz für unterschiedliche Nutzungsbereiche wie Forschung und Entwicklung, Konstruktion, Kundendienst und Vertrieb. Darüber hinaus gibt es eine Mitarbeiterkantine mit Terrasse im Innenhof. In der Fertigungshalle sind die mechanische Fertigung und Lackierung untergebracht. Daran angrenzend werden eine Reihe produktionsnaher Büros mit Galerie geschaffen. Zudem entstehen eine Montagehalle und ein Lager.
Der Abbruch von Bestandsgebäuden und der Neubau werden im laufenden Betrieb auf dem Gelände durchgeführt.

Insgesamt entstanden 5.500 Quadratmeter Büroflächen mit einem hohen Standard der Gebäudehülle, die nach KfW-Energieeffizienzstandard zertifiziert werden soll. Das Bürogebäude ist als Stahlbetonkonstruktion in Ortbetonbauweise mit unterzuglosen Flachdecken errichtet. Bei den Fassaden des Gebäudes handelt es sich um Vorhangfassaden mit unterschiedlichen Materialien wie Faserzementtafeln, Metalltafeln und Streckmetall. Die Büros sind mit Lüftung und Kühlung ausgestattet.

Die vollflächig bekranten Montage- und Fertigungshallen umfassen künftig insgesamt 15.500 Quadratmeter. Sie sind mit Deckenstrahlplatten für Fernwärme und einer Lüftung ausgestattet. Die neuen Gebäude bieten Platz für insgesamt 400 Arbeitsplätze. Der Standort in Dresden Reick ist ein innerstädtischer, gewachsener Standort mit Anschluss an die öffentlichen Verkehrsmittel und Nähe zur A17. Mit rund 400 Mitarbeitern ist Theegarten-Pactec ein wichtiger Arbeitgeber in der Region Dresden.

„Dank der sorgsamen Planung hatte das Mammutprojekt bisher keine Auswirkungen auf unser Tagesgeschäft, die Konstruktion und Fertigung von Verpackungssystemen“, so Rustler. „Die drei Säulen des Bauvorhabens – Zeit, Kosten und Qualität – sehen wir durch die hervorragende Planung unseres Partners Vollack und die Ausführung der einzelnen Gewerke erfüllt.“

Mit einem Team von 300 Mitarbeitern, davon 150 Architekten und Ingenieuren, ist Vollack Spezialist für die methodische Entwicklung, Planung und Realisierung sowie Revitalisierung nachhaltiger und energieeffizienter Gebäude im Bereich Büro, Industrie und Gesundheit. 2006 realisierte Theegarten-Pactec über Vollack in Sachsen das erste gemeinsame Projekt, die Sanierung des Bauteils Osthalle (Montage- bzw. Lagerhalle) mit einem Projektvolumen von ca. 300.000 Euro. Bereits damals war absehbar, dass eine komplette Erneuerung der Gebäude erforderlich würde, da die Gebäudesubstanz von Theegarten in Dresden teilweise noch aus den 50er und 60er Jahren stammt. 2010 entwickelten beide Partner erste konkrete Ideen für den Umbau oder die Sanierung des Altbestands bei Theegarten-Pactec. Ab Oktober 2010 erfolgte zunächst der Standortumbau im Bereich Altbestand und später der Zukauf eines Grundstücks am Altstandort, der eine neue Perspektive eröffnete. Im April 2013 wurde der Bauantrag gestellt. Die Abbrucharbeiten begannen im November 2013.

Downloads Pressematerial
Alle Termine
11 Sep
11.–13.09.2023

PACK EXPO Las Vegas

PACK EXPO Las Vegas ist eine der größten Messen Nordamerikas für die …

07 Nov
07.–09.11.2023

Gulfood Manufacturing

Die Gulfood Manufacturing ist eine der größten Veranstaltung für die Industrie …