Gemeinsam in ein erfolgreiches Berufsleben

Du hast handwerkliches Geschick? Du interessierst dich für Maschinen und Technik? Wir möchten engagierten und teamorientierten Schulabgängern den Einstieg in das Berufsleben erleichtern und bieten dir die Chance, einen spannenden Ausbildungsberuf zu erlernen und damit einen chancenreichen Start in die Karriere hinzulegen. Wir möchten dich dabei unterstützen, dir berufliche Ziele zu stecken und zielstrebig an deren Umsetzung zu arbeiten. Nicht zu vergessen: Bei uns stehen natürlich die Begeisterung und der Spaß am Job immer im Mittelpunkt – das bestätigen auch unsere 27 Auszubildenden!

Entdecke deine Möglichkeiten bei Theegarten-Pactec und finde heraus, welche Ausbildungs-möglichkeiten wir anbieten:

Mechatroniker (m/w)

Bei Theegarten-Pactec ist der Mechatroniker (m/w) dafür verantwortlich, im Dresdner Unternehmen Verpackungsmaschinen mechanisch und elektrisch zu montieren und in Betrieb zu nehmen. Dazu braucht er Know-how in der Herstellung und Fertigung der einzelnen Bauteile. Der Mechatroniker ist in der Lage, diese zu montieren, einzustellen und zu justieren. Weiter gehört zu seinem Aufgabenspektrum die Instandhaltung der Maschinen. Als Spezialist weiß er Fehler einzugrenzen sowie Störungen zu beheben.

 

Ausbildungsinhalte:

  • Aufbau und Vertiefung der Fähigkeiten in der mechanischen Montage von komplexen Baugruppen und Aggregaten bis hin zur kompletten Maschine
  • Montage und Inbetriebnahme von kleineren Komponenten, fertigen Einzelmaschinen und komplexen Anlagen sowie verketteten Maschinensystemen
  • Erwerb von Kenntnissen des Zusammenspiels zwischen Produkten und der Verpackung

 

Voraussetzungen:

  • Solides Wissen in Mathematik und Physik
  • Gute Englischkenntnisse von Vorteil
  • Interesse an Technik
  • Logistisches Denk- und räumliches Vorstellungsvermögen
  • Zuverlässigkeit, präzise Arbeitsweise und Verantwortungsbewußtsein
  • Teamfähigkeit und Eigeninitiative
  • Kommunikationsfähigkeit

 

Die Ausbildung zum Mechatroniker ist auf eine Dauer von 3,5 Jahren ausgelegt und findet bei Theegarten-Pactec in Dresden statt. Die dazugehörige Theorieausbildung erfolgt beim BSZ für Elektrotechnik, Strehlener Platz 2, Dresden.

Zerspanungsmechaniker (m/w)

Für die form- und maßgenaue Herstellung von Teilen, zum Beispiel aus Stahl, Aluminium und anderen Metallen oder Kunststoffen – meist mit computergesteuerten Werkzeugmaschinen wie Fräs-, Bohr-, Schleif- oder Drehmaschinen - ist der Zerspanungsmechaniker zuständig. Er verantwortet damit die Fertigung der Präzisionsteile, die anschließend in unseren Verpackungsmaschinen verbaut werden. Doch das ist noch nicht alles: Zum Aufgabenbereich des Zerspanungsmechanikers gehört es ebenso, Fertigungsabläufe und Programme für bestimmte Verpackungsmaschinen unter Berücksichtigung aktueller Fertigungstechnologien zu entwickeln und zu erstellen. Schließlich richtet er die Maschinen und -systeme entsprechend ein.

 

Ausbildungsinhalte:

  • Herstellung und Bearbeitung von Werkstücken für Maschinen, Geräte und Anlagen durch Dreh- und Bohroperationen mittels konventioneller oder computergeschützter Werkzeugmaschinen
  • Planung von Fertigungsabläufen und Überwachung des Fertigungsprozesses
  • Selbstständige Werkzeugauswahl
  • Qualitätsprüfung der gefertigten Teile
  • Wartung und Pflege der Werkzeugmaschinen
  • Erstellung von Programmen für unseren computergeschützten Werkzeugmaschinenpark

 

Voraussetzungen:

  • Handwerkliches Geschick und technisches Interesse
  • Solides Wissen in Mathematik und Physik
  • Logisches Denk- und räumliches Vorstellungsvermögen
  • Teamfähigkeit und Eigeninitiative
  • Zuverlässigkeit, präzise Arbeitsweise und Verantwortungsbewußtsein
  • Kommunikationsfähigkeit

 

Die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker ist auf eine Dauer von 3,5 Jahren ausgelegt und findet bei Theegarten-Pactec in Dresden statt. Die dazugehörige Theorieausbildung erfolgt beim BSZ für Technik "Gustav Anton Zeuner", Gerokstr. 22, Dresden.

Elektroniker für Maschinen und Antriebtechnik (m/w)

Sobald es um die Montage von mechanischen, pneumatischen, hydraulischen, elektrischen oder elektronischen Komponenten geht, übernimmt der Elektroniker für Maschinen und Antriebtechnik die Verantwortung. Weiter gehört es zu seinen Hauptaufgaben, sowohl Antriebssysteme und Schaltschränke als auch Mess-, Steuer- oder Regelungseinrichtungen zu montieren und zu verdrahten. Der Elektroniker für Maschinen und Antriebtechnik hat ein besonderes Augenmerk auf das Eingrenzen von Fehlern, das Beheben von Störungen, aber vor allem auch auf die schnelle und zuverlässige Wiederaufnahme des Betriebes von Maschinen und Anlagen.

 

Voraussetzungen:

  • Solides Wissenin den Fächern Mathematik und Physik
  • Handwerkliches Geschick sowie Interesse für Technik
  • Logistisches Denk- und räumliches Vorstellungsvermögen
  • Analyse- und Problemlösungsfähigkeit
  • Teamfähigkeit und Eigeninitiative
  • Zuverlässigkeit, präzise Arbeitsweise und Verantwortungsbewußtsein

 

Ausbildungsinhalte:

  • Montage mechanischer, pneumatischer, hydraulischer, elektrischer und elektronischer Komponenten
  • Montage und Verdrahtung von Schaltschränken einschließlich Mess-, Steuer- und Regelungseinrichtungen
  • Montage, Demontage sowei Inbetriebnahme von elektrischen Maschinen
  • Erstellung, Änderung und Überwachung von programmen der
  • Steuerungstechnik, Parametrierung der Frequenzumrichter
  • Systematische Fehlersuche an Verpackungsmaschinen und kompletten Zuführsystemen sowie deren Instandsetzung
  • Beurteilung der Sicherheit von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln
  • Einrichtung von Verpackungsmaschinen nach Kundenanforderungen
  • Aufnahme und Katalogisierung von Maschinen- und Wickeldaten
  • Herstellung von Wicklungen

 

Die Ausbildung zum Elektroniker für Maschinen und Antriebtechnik ist auf eine Dauer von 3,5 Jahren ausgelegt und findet bei Theegarten-Pactec in Dresden statt. Die dazugehörige Theorieausbildung erfolgt sowohl beim BSZ für Elektrotechnik, Dresden als auch beim BSZ für Technik I, Chemnitz.

Karriere

Wir packen mit an: beim Projekt genialsozial

Zusammen mit uns unterstützten Schüler einen Tag lang „genialsozial – Deine Arbeit gegen Armut“. Erfahren Sie mehr

Alle Termine
Aktuell sind keine Termine vorhanden.